Türmanager TM III a/b light (REV. 2020)
Die Verbindung zwischen Türsprechstelle und Telefonanlage / Fritzbox / Digibox Premium und IP Router etc.
- ideal für Fritzbox, Digibox Premium, Speedport oder andere Router und Telefonanlagen
nur
164,90 € Versand 5,65 Euro inkl. MWSt
Der TMIII a/b verbindet Ihr Türsprechstellensystem mit dem analogen Telefonport Ihrem Router / Telefonanlage wie z.B. Fritzbox, Digibox oder Andere und somit zu Ihren Haus- und Mobiltelefonen und oder Smartphone. -geeignet für folgende Türsprechtellensysteme
1+n Siedle (Aderspartechnik)
1+n Farfisa, Rocom, SKS, Telebau, Elcom
Bus-System Siedle (In-Home-Bus Y/YR Bus ohne Parallelbetrieb)
Bus-System Ritto / Mertens und Vergleichbare
4/6+n, Mehrdraht Türsprechsytem z.B: Siedle / Ritto / Farfisa / Urmet/ STR/ Grothe uvm.
Türsprechstellen und Türfreisprechverstärker nach FTZ 123 D12
Lieferumfang
TMIII a/b light im Kombigehäuse (Wand- und DIN-Rail Montage)
Wandhalter mit 2 Schrauben und Dübel
Abdeckkappen für Anschlussleiste und Einstellbereich
Standard Firmware 2019 (20107)
Downloadberechtigung für die Installations-/Einrichthinweise für den Türmanager
inkl. kostenloser telefonischer Einbausupport (Support-Ticket)
Der Türmanager TM III a/b light ist ein universell einsetzbares Türinterface/Türsprechadapter für die Anbindung von Türfreisprecheinrichtungen und/ Türsprechstellen verschiedener Hersteller und Bautypen an eine Telefonanlage oder Fritzbox/Speedport. Die Anschaltung kann direkt über einen freien analogen Port (a/b Schnittstelle / Telefonport) erfolgen, aber auch ist die Anschaltung über die FTZ-Schnittstelle alter Telefonanlagen möglich.
Ihre Türsprechstelle kann somit in Ihr modernes Telefonnetz (IP) eingebunden werden und Sie können mit dem Ihren Besuchern an der Tür sprechen und auf Wunsch den Türöffner fernsteuern.
Die 3 Klingeltastereingängen ermöglichen es alternativ auch Sensoren (Schaltspannung >3 V) anzuschliesen und einen Ruf auf Ihr Telefon/Handy auszulösen (Alarmmeldung).
In der FW 20109 pro kann auch eine Praxixschaltung (Türöffner über Klingeltaster) eingerichtet werden.
Die Einrichtung des TMIII a/b light wird über die USB Schnittstelle (Windows) oder mit einem MFV-fähigen Telefon, durchgeführt werden .
Durch die Voreinstellungen für die Fritzbox ist die Programmierung sogar in vielen Fällen nicht notwendig.
Das Leistungsmerkmal "Sprachweg manuell" wir von der Digibox Komfort unterstützt und die Klingelzeiten können unabhängig von der Gesprächszeit programmiert werden.
Die Verbindung zur Tür und die Steuerung des TM ist mit allen MFV fähigen Telefonen, egal ob schnurgebunden oder schnurlos, DECT Telefone, Mobiltelefon oder IP Telefone möglich.
Für den Anschluss an einen IP-Router oder IP Telefonanlagen ohne analogen Telefonanschluss stehen optional IP-, WLAN und Dect Gateways zur Verfügung
Kompatibilität / Türsprechstellen: folgende Türfreisprecheinrichtungen oder Türsprechstellen unterstützt der TM III a/b light. die wichtigsten TFE Systeme:
4+n / Mehrdraht-Technik von Siedle, Grothe, Urmet, Seko, Ritho, STR, BTR, Comelit, Farfisa u.v.m.
1+n Türsprechstellen der Fa. Elcom, Farfisa, Rocom, Siedle, SKS(Kinkel), Telebau und Vergleichbare.
Twin-Bus Ritto und Mertens
Türsprechstellen und TFE-Adapter nach FTZ 123D12, wie z.B. Grothe Bus, STR 930 Bus, Farfisa (MDx)
Lautsprecherausgang für Freisprechen über a/b (1 Watt) für ELA-Anlagen.
Türsprechstellentyp / Hersteller :
Detaillierte Referenzliste (siehe auch : hamares.de) Grothe HT 223 / 323 / 343, Grothe Serie 4000 / 6000, Ritto Portier 3000 Bestell-Nr. 6530 und 5760 LT, TwinBus Systeme Siedle 4/6+n: TLM 411, 511, 611 / TLE 3524 / TLE 051-01 Siedle 1+n: 612, 711, 811, 812, SKS 7105, Elcom 1+n , Stabila, ELA402, Siedle Bus: BTLM 650-... , BTLE 050-..., BVA 650-..(mit Einschränkungen auf Rückfrage)., STR Mehrdraht Anlagen Terraneo (Seko) LT 600 BE / LT 603 N / LT 603 S LT, Terraneo (Seko) SM 502, Farfisa /BTicino Mehdraht (4+n und 1+n) Comelit, Urmet, BPT, Rocom, und viele mehr, Fragen Sie uns einfach an!
Siehe auch www.hamares.de oder rufen Sie uns an. Tel.: 060036461 kostenlose Hotline von 9:00 bis 19:00 Uhr einfach anrufen. Diese Leistungen bietet Ihnen der TM III a/b light (FW20107).
- Klingelsignalisierung am Telefon - Aufbau einer Gegensprechverbindung zwischen Türfreisprecheinrichtung und Telefon. - Unterdrückung der Besetztöne an der Türsprechstelle durch aktive Besetzttonerkennung oder aktiven Rufabbau. - Unterdrückung der Ruftöne an der TTürsprechstelle durch einschaltbare "manuelle Gesprächsdurchschaltung" - Gesprächsbeendung nach Zeit ((Gesprächsdauerbegrenzung ), durch Auflegung des Handapperates (Besetzttonerkennung) oder durch Kennziffernwahl. - einstellbare Gesprächsdauerbegrenzung (bis 240 Sec) - einstellbare Gesprächsdauerverlängerung, Aktivierung durch Kennziffer. - Einstellung der Ruf-/Klingelzeit, individuell für jeden Klingeltaster getrennt (5 - 240 Sek oder Timeout). - Automatische oder manuelle Sprachwegsdurchschaltung. (Für den parallelem Betrieb mit Haussprechstellen der Türsprechstelle). - Fernsteuerung des Türöffners über das Telefon (Kennziffernwahl). - Anschlüsse für 3 Klingeltaster. - Geschalteter Stromkreis (z.B. für Spannungsversorgung und Aktivierung der TFE +9 V DC) - Geschalteter Massepunkt (der Türmanager schaltet sich erst in den Stromkreis der Türschsprechanlage, wenn die Verbindung mit dem Telefon aktiviert wird. - Unterstützung der Wahl von Sonderzeichen (Stern oder Raute). - Unterstützung von Flash-Funktionen. - Schaltausgang mit zeitlicher Begrenzung. (9V DC über die Gesprächsdauer/Rufzeit) . - Programmierung über Telefon oder über USB Schnittstelle (Windows). - individuelle Anpassung an Telefonanlagen durch freie Vergabe von Steuercodes und Kennziffern. - Software Update über USB. - Umfangreiche Montage- und Betriebsanleitung sowie TFE spezifische Schaltpläne.
Programmierung verschiedenen Parameter über USB oder Telefon. + Maximale Gesprächsdauer in Sekunden (bis 240 Sek.oder unbegrenzt). + Zeitdauer des Türrelais (3 / 7 Sek). + frei Wahl des Türöffnercodes (1 oder 2 stellig). + individuel programmierbares Rufnummernziel für jeden Klingeltaster separat (max. 20 stellige Rufnummer mit Sonderzeichen oder Flash). + AKZ Nummer (Amtsholung mit Amtskennziffernpause). + Freie Vergabe einer 4-stelligen PIN (Programmierschutz). + Reset: Rücksetzen in den Auslieferungszustand. + Zwangstrennung (Kennziffer 1-2 stellig) . + individuelle Auswahl der Telefonanlagenschnittstelle (a/b oder FTZ-Schnittstelle). + einstellbarer Flashcode in der Rufnummer für Telefonanlagen mit Schleifenunterbrechung. + Softkey in Rufnummerspeicher ( z.B.: **) + Ruf-/Klingelzeit je Klingeltaster (Sek.) + Ruftonabschaltung in der TFE (über aktive Gesprächsannahme, KZ 1-3 stellig) + Wahlpause (so kann z.B. der TM III ab light über ein Etagenrelais / Rufwegeausscheidung mit zwei oder mehreren Telefonanlagen verbunden werden. + Unterstützt mit Fritzbox Videofon App 1.2.
optional Softwarepaket SW20109 Pro (zzgl. 19,90 €):
beinhaltet zusätzliche Leistungsmerkmale:
Abschaltung der Rufannahme.:
Nach Einschaltung dieses LM, kann der TMIII a/b light nicht mehr angerufen werden, somit ist der Parallelbetrieb des TM neben anderen analogen Nebenstellen oder an Router bei denen sich der Amtsruf an der Nebenstelle nicht wegschalten läßt, möglich.
Türöffnerrelais autom. durch Klingeltaster aktivieren (Mehrdrahtanlagen:
Bei diesem LM wird durch das Drücken eines vorher bestimmten Klingeltasters das Türöffnerrelais für die eingestellte Zeit automatisch geschlossen. Dieses LM kann für die Smarthomesteuerungen des Türöffners, zur autom. Türöffnung in Arztpraxen oder Büro´s, für versteckte Türöffnertasten oder den Parallelbetrieb von Zugangsterminals (z.B.: Key Pad, RFID, Fingerprintsystemen etc.) eingesetzt werden. Es ist aber auch für den Betrieb einer Zusatzklingel denkbar.
Türöffnerschaltung für Siedle 1+n über die Siedle Verdrahtung.
Technische Daten:
Leistungsaufnahme (Stand-By):
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Luftfeuchte:
Gehäuse:
Montage:
Abmessungen (L x B x T):Anschlusswerte: Spannungsversorgung:Schaltrelais: Relais 1 (Türöffner) max Belastung: Schlieszeit:
Relais TS-TS' Schlieszeit:
0,5 VA
0 °C bis 50 °C
-20 °C bis 60 °C
max. 70%
Kunststoff
Hutschiene und Wandmontage
164 x 85 x 28 mm extern 12 V AC oder 15 V DC potentialfreier Kontakt 12-24 V AC/2A 3 oder 10 Sek programmierbar
Umschaltbar, GND auf potentialfrei. 12-24 V 2A Dauer der Sprechverbindung
Videos
Qualitätskontrolle und Funktionsprüfung
Produktdarstellung
Montage: Siedle Vario (SSS) 511 an eine Fritzbox
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Weitere Technische Hinweise und Dokumente im PDF Format
Hier können Sie die Bedienungsanleitung einsehen und kostenlos downloaden!
Rev 2017
Bedienungsanleitung
Rev 2020
Die Schaltpläne als Zusammenfassung oder als Einzelschaltpläne können Sie auf www.hamares.de downloaden.
Optionen: