Anwendungsbereich
Das Tab4 DC lite wurde konzeptiert für den Einbau in Klingelanlagen, Briefkästen oder bestehende Türfreisprecheinrichtungen anderer Hersteller.
Damit das Türsprechmodul möglichst universell für die verschiedensten Modelle an Türstationen eingesetzt und betriebssicher integriert werden kann, sind Adapterplatten optional erhältlich und für den dauerhaften Einsatz empfehlenswert. Sie stellt die Montageplattform
Der TAB 4DClite hat folgende Anschlussklemmen für:
- Zusatztaster zum Türöffner
- Türöffner (mit 12 V DC Ausgang)
- potentialfreien Schaltkontakt für einen Zusatzgong oder Zentralklingel als als potentialfreies Relais über DTMF fernsteuerbar.
- zusätzliche LED-Beleuchtung (Tasten- oder Ambientebeleuchtung)r
- bis zu 4 Klingeltastereingänge
- die a/b Leitung (zum Telefonport der Telefonanlage / Fritzbox / Speedport)
Leistungsmerkmale:
Die Klingeltaster
Die Rufnummern sind frei programmierbar. Es ist ein direkter Anruf auf ein Telefon oder ein Rundruf auf mehrere Telefone, oder eine Rufumleitung bei Besetzt oder nicht erreichbar mit Rufzielen intern oder extern möglich.
Das Rufziel kann manuell (Kurzwahl) oder zeitlich gesteuert auf eine zweite Rufnummer umgeschaltet werden.
Der Türöffner kann über das Telefon während des Türgesprächs (Kennziffernwahl) oder über einen gesondert angeschlossenen Tastschalter bedient werden. Die Türöffnerzeit ist frei programmierbar.
LED Kontroll-Display
zur Funktionskontrolle während der Inbetriebnahme
Tonunterdrückung:
Unterdrückung bzw. Abschaltung störender Hörzeichengabe der Telefonanlage (Wählton, Freiton, Besetztton)
Bedienung:
Türöffen über Telefon. Während eines Türgesprächs durch einmaliges Drücken von #.
Gesprach zwangsweise beenden. Ein laufendes Türgespräch kann durch Drücken von ** abgebrochen werden.
Rufumleitung
Beim Verlassen der Wohnung kann das Türsprechmodul auf Rufumleitung eingestellt werden.
Während aktiver Rufumleitung werden jeweils die zweiten Zielrufnummern gewählt (Beispiel: Mobilrufnummer).
Die Rufumleitung kann stundenweise auf Zeit aktiviert werden und stellt sich nach Ablauf der Zeit selbsttätig
zurück auf Normalbetrieb (Anwesenheit), kann aber auch manuell zurückgesetzt werden.
Die Rufumleitung kann dauerhaft aktiviert werden (z.B. bei Urlaub) und stellt sich zurück auf Normalbetrieb
wenn Sie wieder zuhause sind und die Türstation intern anrufen.
Die Rufumleitung kann mit einer dem Türsprechmodul zugewiesenen externen Rufnummer auch aus der
Ferne aktiviert und deaktiviert werden.
Programmierung
- programmierbare erste Zielrufnummern bis 24 Ziffern einschließlich * und #
(z.B. für Fritzbox und Speedport)
- programmierbare zweite Zielrufnummern bis 24 Ziffern einschließlich * und # (Rufumleitungsziele)
- Wahlverfahren Tonwahl (MFV) 100ms/100ms Puls/Pause
- Außenlautstärke in 4 Stufen einstellbar -2dB, 0dB, +4dB, +9dB
- Lautsprecherausgangsleistung 0,5W (300Hz - 4kHz)
- Aktivierung der Sprechverbindung bei Anrufen an das Türsprechmodul von innen,
einstellbar sofort oder nach 1 bis 9 Anrufsignalen
(für Parallelbetrieb Telefon und Türsprechstelle an ein und derselben Nebenstelle).
Individuelle Einstellung von zeitlich abhängigen Merkmalen
- Schaltzeit des Türöffners einstellbar von 1-30s (Standard 5s)
- einstellbare Gesprächsdauer (Haltezeit) für Anrufe von außen 10 bis 299 Sekunden,
- d.h. Beenden der Verbindung automatisch nach Ablauf der Gesprächsdauer
- oder durch Besetzttonerkennung beim Auflegen des Internteilnehmers
und manuell beenden durch drücken von **.
- sprachgesteuerte Gesprächsdauerverlängerung bis 100s einstellbar
Gesprächsdauer für Anrufe von innen (Hinaushören zur Türstation) fest eingestellt auf 30s.
Individuelle Einstellung der Telefonspezifischen Töne
- Freitonunterdrückung bei Rufaufbau nach Drücken des Klingeltasters
- Tonintervalle: Taktung 1000ms/4000ms, Frequenz 425Hz
- Verbindungsaufbau - manuelles Hochregeln der Aussenlautstärke durch Drücken einer beliebigen Taste
gleichzeitig sprachgesteuertes Hochregeln der Aussenlautstärke - beides in Stufen einstellbar
(zur Vermeidung von zu lauter Hörzeichengabe am Türsprechmodul bei hoher Aussenlautstärke)
- CLIP-Signal Ausblendung: unbemerktes Hinaushören zur Türstation sofort nach Wahlende
- Besetztonabschaltung: bei Gesprächsende (Auflegen des Internteilnehmers):
a/b Leitungsanpassung
a/b Empfindlichkeit
- Schwellwert der Sprachsteuerung einstellbar, abhängig von der a/b-Verbindung zum DSL-Router/Telefonanlage
(Dämpfung) oder vom Umgebungsgeräuschpegel innen und aussen.
a/b Impedanz-Anpassung
Anpassung an die Leitungsimpedanz des DSL Routers / Telefonanlage zur Vermeidung von Übertragungsstörungen.