Produktbeschreibung Anwendungsbereich Das a/b Umrüstkit TAB4-DClite Ritto dient zum Umrüsten von Türaußenstationen Ritto Portier 3000 im speziellen des Lautsprechermoduls 5760.
Es beinhaltet die komplette Elektronik sowie Lautsprecher und Mikrofon in einem kompakten Gehäuse.
Das System ist für den direkten Anschluss an den a/b Port (analoge Nebenstelle) einer Telekommunikationsanlagen, sowie DSL-Router mit eingebauter Telefonanlage vorgesehen.
Damit das Türsprechmodul möglichst einfach in die Türstationen eingesetzt und betriebssicher integriert werden kann, werden spezielle Adapterplatten sowie die das Montagematerial mitgeliefert. Es sind keine spanenen mechanischen Veränderungen dan der Türlautsprecheraußeneinheit notwendig.
Es wird die alte Ritto 5760 Elektronik sowie Mikrophon und Lautsprecher entfernt und das Tab 4 Pro Modul mit dem Umrüstkit eingesetzt.
Diese stellen ein stabile und konfortable Plattform dar, auf der das Türsprechmodul anch beim Anschliessen leicht aufgeschraubt werden kann.
Die Umbaumaßnahmen an dem TLM und an der Türstation sind für handwerklich Geschickte ohne Probleme in wenigen Minuten zu zu erledigen.
Das TAB 4 DC lite hat Anschlussklemmen für:
- bis 4 Klingeltaster
- eine a/b Leitung (zum Telefonport der Telefonanlage / Fritzbox / Speedport)
- einen Zusatztaster für Türöffner
- einen Türöffner potentialfrei
- einen Zusatzgong (über Patchbox)
- und Namensschildbeleuchtung
Leistungsmerkmale:
Die Klingeltaster sind frei programmierbar Das Rufziel kann manuell (Kurzwahl) oder zeitlich gesteuert auf eine zweite Rufnummer umgeschaltet werden.
Türöffnen: - über Telefon während des Türgesprächs (Kennziffernwahl) - oder /und über einen gesondert angeschlossenen Tastschalter - Die Türöffnerzeit ist veränderbar (programmierbar)
Die Außenlautstärke ist in 4 Stufen einstellbar (somit auch für gewerblichen Einsatz geeignet). - ruhiges Wohngebiet (leise) - Ortsbereich (normal) - verkehrsreiches Stadtgebiet (laut) - Baustelle / Industrielärm (sehr laut)
LED Kontroll-Display zur Funktionskontrolle während der Inbetriebnahme auf der Rückseite des Türsprechmoduls
Tonunterdrückung Unterdrückung bzw. Abschaltung störender Hörzeichengabe der Telefonanlage (Wählton, Freiton, Besetztton)
Anpassung a/b Empfindlichkeit je nach Umgebungsgeräuschpegel a/b Impedanz je nach Anschlusswerten des a/b Ports
Bedienung :Während eines Türgesprächs kann die Tür durch einmaliges Drücken von # geöffnet werden oder über eine externe Rufnummernzuweisung, die Sie nur berechtigten Personen mitteilen. So können diese Personen das Türsprechmodul von ausserhalb mit dem Mobiltelefon anrufen, ein Türgespräch führen und die Haustüre / Gartentor öffen. Ein laufendes Türgespräch kann durch Drücken von ** abgebrochen werden.
Rufumleitung Beim Verlassen der Wohnung kann das Türsprechmodul auf Rufumleitung eingestellt werden. Während aktiver Rufumleitung werden jeweils die zweiten Zielrufnummern gewählt (Beispiel: Mobilrufnummer). Die Rufumleitung kann stundenweise auf Zeit aktiviert werden und stellt sich nach Ablauf der Zeit selbsttätig zurück auf Normalbetrieb (Anwesenheit), kann aber auch manuell zurückgesetzt werden. Die Rufumleitung kann dauerhaft aktiviert werden (z.B. bei Urlaub) und stellt sich zurück auf Normalbetrieb wenn Sie wieder zuhause sind und die Türstation intern anrufen. Die Rufumleitung kann mit einer dem Türsprechmodul zugewiesenen externen Rufnummer auch aus der Ferne aktiviert und deaktiviert werden. Programmierung/ Einstellungen über DTMF
Reset
Zielrufnummern bis 24 Ziffern 1 - 0, Stern und Raute für die Klingeltaster 1 - 4
Zielrufnummern für Rufumleitung bis 24 Ziffern für die Klingeltaster 1 - 4
PIN-Code (4-stellig) für Zugangsberechtigung
Türöffner Anzugsdauer in Sekunden 1 - 30
Klingeltaster-Bestätigungston (9 Melodiene und Aus)
Außenlautstärke Lautsprecher in 4 Stufen
Gesprächsdauer für Anrufe von der TFE nach dem Abheben des Hörers (10-299 Sek)
Rufzeit in Rufintervalle (0-15 ) 0 = keine Begrenzung
Türöffnen während dem Gespräch Freigabe auch für Mobiltelefon möglich
Türgespräch manuell trennen
Aktivieren der Verbindung sofort, oder nach 1-9 Anrufsignal
Freizeichen ( Ruftonunterdrückung)
Türrufumleitung auf Zeit (Abwesenheitsbetrieb)
Türrufumleitung permanent
a/b Empfindlichkeit
a/b Impedanz-Anpassung in 4 Stufen
Zeiteinstellungen
Telefontöne - Freitonunterdrückung bei Rufaufbau nach Drücken des Klingeltasters - Tonintervalle: Taktung 1000ms/4000ms, Frequenz 425Hz - Verbindungsaufbau - manuelles Hochregeln der Aussenlautstärke durch Drücken einer beliebigen Taste gleichzeitig sprachgesteuertes Hochregeln der Aussenlautstärke - beides in Stufen einstellbar (zur Vermeidung von zu lauter Hörzeichengabe am Türsprechmodul bei hoher Aussenlautstärke) - CLIP-Signal Ausblendung: unbemerktes Hinaushören zur Türstation sofort nach Wahlende - Besetztonabschaltung: bei Gesprächsende (Auflegen des Internteilnehmers):
Betriebswerte Betriebsspannung / Nennspannung 12VDC
(Achtung: der evtl vorhandenen Trafo der Fa. Ritto ist nicht verwendbar) Stromaufnahme Standby 44mA Stromaufnahme Aktiv 70mA
Energieverbrauch in Kilowattstunden/Jahr ca. 2,56 KWh/Jahr
Belastung des Schaltkontakts für den Türöffner 2A AC/DC Temperaturbereich -10o C bis +40o C
Abmessungen TAB4 DClie TAB4 DC-Modul: 78 x 78 x 22mm
Lieferumfang - Türsprechmodul TAB4DClite - Montagekit für Ritto Portier 3000 (Sprechmodul 5760) - Halter sowie Befestigungsschrauben
Umrüsten Ritto Portier 3000 auf Tab4pro/ Tab4DClite
VIDEO